Museum August Kestner, Hannover
Einen besondereren Typ von Opferplatten stellen jene aus Keramik dar, die auch eine Hausfassade aufweisen (fälschlicherweise modern als „Seelenhäuschen“ bezeichnet). Das vorliegende Stück ist das Modell einer überdachten Architektur mit einem vor der Säulenfassade befindlichen Garten, in dessen Mitte ein vertieftes Wasserbecken erkennbar ist, die Hieroglyphe für „Garten“. An zwei berühmten hölzernen Gartenmodellen (heute in Kairo und New York) lässt sich nachweisen, dass das Becken im Garten tatsächlich mit Wasser befüllt werden konnte. Offensichtlich wurde in einem Ritual durch das Befüllen mit Wasser dem Grabbesitzer - sozusagen direkt vor seiner Haustür - für dessen jenseitiges Leben immer Wasser zur Verfügung gestellt. (C.E.L.)
Höhe: 11,5 cm, Breite: 21,6 cm,
Tiefe: 19,8 cm, Breite (Becken): 11 , Länge (Becken): 5 ,
Durchmesser (max. Pfeiler): 2,5
Datierung: MITTLERES REICH
▲ UNBEKANNT
Einen besondereren Typ von Opferplatten stellen jene aus Keramik dar, die auch eine Hausfassade aufweisen (fälschlicherweise modern als „Seelenhäuschen“ bezeichnet). Das vorliegende Stück ist das Modell einer überdachten Architektur mit einem vor der Säulenfassade befindlichen Garten, in dessen Mitte ein vertieftes Wasserbecken erkennbar ist, die Hieroglyphe für „Garten“. An zwei berühmten hölzernen Gartenmodellen (heute in Kairo und New York) lässt sich nachweisen, dass das Becken im Garten tatsächlich mit Wasser befüllt werden konnte. Offensichtlich wurde in einem Ritual durch das Befüllen mit Wasser dem Grabbesitzer - sozusagen direkt vor seiner Haustür - für dessen jenseitiges Leben immer Wasser zur Verfügung gestellt. (C.E.L.)
Museum August Kestner, Hannover
Höhe: 11,5 cm, Breite: 21,6 cm,
Tiefe: 19,8 cm, Breite (Becken): 11 , Länge (Becken): 5 ,
Durchmesser (max. Pfeiler): 2,5
Datierung: MITTLERES REICH
▲ UNBEKANNT