Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Zylindrische Gefäßformen sind seit der späten Vorgeschichte belegt und dienten zur Aufbewahrung von Kosmetika und Salböl. In rituellem Zusammenhang war die Salbung mit den Sieben Heiligen Ölen ein wichtiger Bestandteil im Mundöffnungsritual und wird in den Pyramidentexten erwähnt. Modelle von zylindrischen Gefäßen und Bügelkannen bilden den Kanon der Sieben Heiligen Öle ab und verweisen auf dieses wichtige Ritual. (H.W.)
Höhe: 4,7 cm; Durchmesser (Gefäßöffnung): 1 cm; Innentiefe (in cm): 1,3; Durchmesser (max.): 2,4 cm
Zylindrische Gefäßformen sind seit der späten Vorgeschichte belegt und dienten zur Aufbewahrung von Kosmetika und Salböl. In rituellem Zusammenhang war die Salbung mit den Sieben Heiligen Ölen ein wichtiger Bestandteil im Mundöffnungsritual und wird in den Pyramidentexten erwähnt. Modelle von zylindrischen Gefäßen und Bügelkannen bilden den Kanon der Sieben Heiligen Öle ab und verweisen auf dieses wichtige Ritual. (H.W.)
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Höhe: 4,7 cm; Durchmesser (Gefäßöffnung): 1 cm; Innentiefe (in cm): 1,3; Durchmesser (max.): 2,4 cm