Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Grabbeigaben bestanden im Alten Reich vorrangig aus zahlreichen Gefäßen, die vorzugsweise aus Kalzit-Alabaster und in Miniaturformat hergestellt waren sowie bestimmten Gefäßtypen zur Aufnahme von Opfergaben entsprachen, wie dieser Weinkrug mit Gefäßständer. Der Innenraum ist sorgfältig mittig gebohrt, jedoch nur bis zum Schulterbereich des Gefäßes. Deckel für die Gefäße fehlen. Wein gehörte zu den üblichen Opfergaben für die ägyptische Elite. (H.W.)
Höhe: 8,4 cm; Durchmesser (Basis):
2,8 cm; Durchmesser (max.): 3 cm; Durchmesser (Lippe): 1,8; Innentiefe (in cm): 2,3; Durchmesser (Gefäßöffnung): 1,7
Grabbeigaben bestanden im Alten Reich vorrangig aus zahlreichen Gefäßen, die vorzugsweise aus Kalzit-Alabaster und in Miniaturformat hergestellt waren sowie bestimmten Gefäßtypen zur Aufnahme von Opfergaben entsprachen, wie dieser Weinkrug mit Gefäßständer. Der Innenraum ist sorgfältig mittig gebohrt, jedoch nur bis zum Schulterbereich des Gefäßes. Deckel für die Gefäße fehlen. Wein gehörte zu den üblichen Opfergaben für die ägyptische Elite. (H.W.)
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Höhe: 8,4 cm; Durchmesser (Basis):
2,8 cm; Durchmesser (max.): 3 cm; Durchmesser (Lippe): 1,8; Innentiefe (in cm): 2,3; Durchmesser (Gefäßöffnung): 1,7